Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch "Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity"

Patrick Müller
von Patrick Müller
27. Dezember 2024
0 Shares

Willkommen auf der begleitenden Seite zu Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity: Technische, menschliche und betrügerische Risiken erkennen und mit umfassenden Backup- und IT-Sicherheitsstrategien minimieren.

Datensicherung als Teil der IT und Cybersecurity

Auf diesen Seiten finden Sie weiterführende Downloads zu Checklisten sowie Anleitungen zur Konfiguration von Datensicherungen unter Microsoft Windows, Windows Server und Apple macOS.

Neben detaillierten Schritt-für-Schritt-Erklärungen zur Einrichtung sicherer Backup-Prozesse erhalten Sie hier zudem praktische Tipps für die langfristige Wartung Ihrer Sicherungsstrategien. Die Inhalte werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datensicherung und IT-Sicherheit informiert sind. Dadurch können Sie nicht nur die im Buch beschriebenen Grundlagen vertiefen, sondern auch direkt in die Praxis umsetzen.


Arbeitshilfen und Vorlagen

Im Buch bieten wir Ihnen in Kapitel 8 exemplarische Arbeitshilfen und Vorlagen. Diese Beispiele dienen dabei nicht nur als Veranschaulichungen, sondern können auch als Vorlage für Ihre Erstellung der eigenen Checklisten und Richtlinien herangezogen werden.

Diese exemplarischen Orientierungshilfen können Sie hier als PDF herunterladen. Die Referenzen zu den Abschnitten im Buch haben wir ebenfalls aufgenommen.

(siehe Abschn. 8.1; zum Nachlesen: Abschn. 5.9)


(siehe Abschn. 8.2; zum Nachlesen: Abschn. 4.1.1)


(siehe Abschn. 8.3; zum Nachlesen: Abschn. 4.1.2)


(siehe Abschn. 8.4; zum Nachlesen: Abschn. 4.1.3)


(siehe Abschn. 8.5; zum Nachlesen: Abschn. 4.2.1)


(siehe Abschn. 8.6; zum Nachlesen: Abschn. 4.2.2)


(siehe Abschn. 8.7; zum Nachlesen: Abschn. 4.2.3)


(siehe Abschn. 8.8; zum Nachlesen: Abschn. 4.3)


(siehe Abschn. 8.9; zum Nachlesen: Abschn. 4.4)


Literatur- und Quellenverzeichnis

Da wir in diesem Buch auf Online-Quellen mit längeren Hyperlinks verweisen, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, diese über eine Linksammlung anzuklicken und nicht abschreiben zu müssen. Diese Linksammlung können Sie hier herunterladen: Literatur- und Quellenverzeichnis



Schritt-für-Schritt-Erklärungen zur Einrichtung der Backup-Prozesse

Datensicherung leicht gemacht Nachdem Sie in unserem Buch bereits erfahren haben, welchen Zweck und welche Bedeutung die Datensicherung hat, wie vielfältig die damit verbundenen Risiken sein können und wie ein tragfähiges Sicherungskonzept entwickelt wird, möchten wir nun ganz konkret auf die Einrichtung dieser Sicherungen eingehen. Hierzu stellen wir Ihnen einen früheren Leitfaden Datensicherung leicht gemacht zur Verfügung.



Über die Autoren

Vanessa Chamera Vanessa Chamera absolvierte ihren Master in Economic Policy Consulting (M.Sc.) an der Ruhr-Universität Bochum und sammelte anschließend Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Neben ihrer Arbeit in der Digitalen Forensik spezialisierte sie sich auf die Analyse von Informationssicherheitsmaßnahmen zur Risikoprävention.
Martin Bodenstein Martin Bodenstein ist Diplom-Informatiker (univ.), MBA mit militärischem Hintergrund und Experte für Hochsicherheitsanforderungen. Mit langjährigem, forensischem Know-how als Basis fokussiert er sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und professionelle Härtung von Sicherheitsprofilen zur Herstellung einer „Forensic Readiness“.
Patrick Mueller Patrick Müller, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, ist ein Experte für forensische Datenanalyse und hat maßgeblich zur Optimierung von Analyseverfahren in führenden Beratungs- und Industrieunternehmen beigetragen. Als Dozent konzentriert er sich auf Forensische Datenanalyse, Audit Data Science und Visual Analytics. Sein Ethos, geprägt durch forensische Genauigkeit, zielt darauf ab, Unternehmen transformative Einblicke zu bieten und gleichzeitig Schäden vorzubeugen. Sein Credo in diesem Zusammenhang: „No Data, No Party“.



Weitere Leseempfehlung

Lehren aus dem CrowdStrike-Vorfall – Ein Kommentar
Patrick Müller
Patrick Müller
Lecturer & Author | Data Analytics, IT Forensics, and Fraud Detection | Building & Training In-House Analytics Teams & Architectures in Corporations

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denken Sie?

Mr. 01 Analytics

Verwandeln Sie Daten in EBIT, verhindern Sie Betrug und steigern Sie Ihre Rentabilität mit unserem maßgeschneiderten Data & Analytics- und IT-Coaching. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung und Sicherung Ihrer Geschäftsprozesse und IT-Systeme.

Erhalten Sie monatliche Inspirationen rund um Daten, Datenanalysen und Ansätzen, Betrug zu verhindern und Potentiale zu identifizieren.
Newsletter abonnieren
Copyright: All rights reserved.
..