Willkommen zur buchbegleitenden Seite zu Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity: Technische, menschliche und betrügerische Risiken erkennen und mit umfassenden Backup- und IT-Sicherheitsstrategien minimieren.
In der gegenwärtigen Informationsära sind Daten für Unternehmen weit mehr als nur neutrale Informationsträger. Sie sind das Herzstück strategischer Entscheidungsprozesse, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und oft auch der Kern eines gesamten Geschäftsmodells. Dabei ist es eine Ironie unserer Zeit, dass trotz ihrer zentralen Bedeutung, Datenverluste – sei es durch technische Pannen, menschliche Fehler oder bösartige Angriffe – immer noch eine reale und oft unterschätzte Bedrohung darstellen. Die Konsequenzen können verheerend sein und reichen von Imageverlusten bis zu erheblichen finanziellen Einbußen.
Mit diesem Buch erhalten Sie eine tiefgreifende und umfassende Einführung in das facettenreiche Gebiet der Datensicherung. Es beleuchtet nicht nur die mannigfaltigen Risikokategorien, denen Daten täglich ausgesetzt sind, sondern unterstreicht auch die fundamentale Bedeutung, die Datensicherung im Gesamtkontext der IT-Sicherheit einnimmt. Es zeigt auf, dass Schutzmaßnahmen weit über reaktive Backup-Lösungen hinausgehen müssen. Dies umfasst die Absicherung vor technischen Ausfällen, das Schützen vor unautorisierten Zugriffen und das Implementieren robuster Sicherheitsprotokolle.
Eine effektive Datensicherung geht weit über bloße Vorsichtsmaßnahmen hinaus. Das Buch vermittelt, dass ein strategisches Vorgehen notwendig ist, welches präventive, detektierende und reaktive Schutzmaßnahmen kombiniert. Diese Strategien müssen individuell auf die Risiken und Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten sein. Besonders hervorgehoben wird die Wichtigkeit korrekter Implementierungen und der regelmäßigen Überprüfung von Sicherungssystemen, da viele Probleme genau hier ihren Ursprung finden.
Abgerundet wird dieses fundierte Werk durch eine Sammlung praktischer Werkzeuge, darunter Arbeitshilfen und Vorlagen, die auch online abrufbar sind. Dieses Buch ist daher nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern ein umfassender Leitfaden – unverzichtbar für jedes Unternehmen, das den Wert seiner Daten in einer digitalen Welt nicht nur erkennt, sondern diesen auch zu schützen weiß.
In diesem Buch navigieren wir Sie durch die essenziellen Bereiche der Datensicherung, von den Bedrohungen bis hin zu praktischen Schutzstrategien. Mit konkreten Praxisbeispielen, Tipps und Leitfäden unterstützen wir Sie dabei, Ihre Daten effektiv zu schützen. Egal ob Sie Neuling oder bereits Expertin bzw. Experte sind, dieses Buch dient als Ihr Leitfaden in der Welt der Datensicherung. Zudem geben wir Ihnen einen Einblick in die IT-Sicherheit als Ergänzung zur Datensicherung.
Lassen Sie uns starten!
Datenvielfalt, Verlustkosten und Aufbewahrungspflichten:
In Kapitel 2 beschäftigen wir uns mit der Datenvielfalt, den Verlustkosten und möglichen Aufbewahrungspflichten. In der digitalen Ära sind Daten das Rückgrat der Unternehmen. Sie lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die es zu erkennen und zu schützen gilt. Datenverluste können finanzielle Einbußen bedeuten und das Ansehen eines Unternehmens beeinträchtigen. Zudem bestehen je nach Standort, Branche und Datentyp rechtliche Aufbewahrungspflichten. Daher ist eine solide Datenhandhabung und -sicherung für jedes Unternehmen unverzichtbar.
Ursachen für Datenverluste:
In Kapitel 3 gehen wir auf Ursachen für Datenverluste ein. Diese Datenverluste resultieren aus unterschiedlichen Risikokategorien, darunter technische, räumliche und betriebliche Gefahren. Vor allem mobile Geräte sind anfällig für physische Schäden und Diebstahl. Unkenntnis in Technologie kann zu Missverständnissen über die Datenaufbewahrung führen. Internetkriminalität, ein wachsendes Risiko, nutzt sowohl technische Mängel als auch betriebliche Unzulänglichkeiten für ihre Angriffe. In diesem Kapitel gehen wir intensiv auf diese Bedrohungen ein und verdeutlichen sie mit praxisnahen Beispielen.
IT-Sicherheit als Ergänzung zur Datensicherung:
Um keinen falschen Eindruck zu erwecken, möchten wir an dieser Stelle betonen, dass, obwohl Datensicherung essenziell ist, andere Schritte erforderlich sind, um Datenverlust zu verhindern. In Kapitel 4 widmen wir uns der IT-Sicherheit als ergänzendes Element zur Datensicherung. In diesem Abschnitt beleuchten wir die organisatorischen und technologischen Gefahrenpunkte in der IT-Sicherheit und führen die verschiedenen Kategorien der Schutzmaßnahmen auf. IT-Sicherheit zielt darauf ab, digitale Daten zu schützen, was sämtliche Maßnahmen einschließt, die die IT-Systeme vor Ausfällen und unberechtigten Zugriffen bewahren. Daher spielt sie auch im Schutz von Backup-Daten eine zentrale Rolle. Angesichts der Wichtigkeit unveränderter Daten, vor allem in der Forensik, wird zudem der Stellenwert der Informationssicherheit innerhalb eines umfassenden Sicherheitsansatzes erörtert. Das Kapitel rundet sich mit praktischen Erfahrungsberichten ab.
Datensicherungsstrategie erstellen:
In der heutigen digitalen Ära ist die Datensicherung unerlässlich, um Datenintegrität zu sichern und Datenverluste zu vermeiden. Zum Erstellen einer Datensicherungsstrategie beleuchten wir in Kapitel 5 zu Beginn den Unterschied zwischen reaktiven und präventiven Sicherungsverfahren. Eine durchdachte Strategie erfordert die Kategorisierung von Daten, das Festlegen passender Backup-Verfahren und die Wahl des Speicherorts. Das 3-2-1-Prinzip, bei dem drei Datenversionen auf zwei unterschiedlichen Datenträgern gesichert und eine extern gelagert wird, steht dabei im Fokus. Sowohl zeitgemäße Lösungen wie Cloud-Backups als auch herkömmliche Verfahren werden betrachtet. Ein ausgereifter Notfallplan komplettiert die Herangehensweise. Zum Abschluss des Kapitels wird auf die Wichtigkeit wiederkehrender Überprüfungen und Anpassungen der Sicherungstaktik hingewiesen und ein umfassender Leitfaden zur Strategieerarbeitung vorgestellt.
Datensicherungsstrategie umsetzen:
In Kapitel 3 werden die Bedrohungen für Daten, darunter auch die Internetkriminalität, erörtert. Kapitel 5 zeigt, wie Sie diesen Bedrohungen mit einer sorgfältig ausgearbeiteten Datensicherung entgegenwirken. In Kapitel 6 verknüpfen wir die theoretischen Überlegungen mit praxisorientierten Lösungen, um ein die erarbeitete Datensicherungsstrategie umsetzen und ein solides Backup-Konzept zu erarbeiten. Es wird hervorgehoben, dass Schwierigkeiten oft auf lückenhafte Strategien oder mangelhafte Implementierungen zurückzuführen sind. Deshalb liegt ein besonderer Fokus auf dem technischen Design der Sicherungsinfrastruktur und dem organisatorischen Rahmen des Backup-Konzepts.
Sicherungskonzept implementieren:
In Kapitel 7 steht die Implementierung des Sicherungskonzeptes im Vordergrund. Den Anfang macht der Abschnitt zur Konfiguration, der das Augenmerk auf die korrekte Einrichtung von Backups legt. Im Teil „Kontrolle“ wird betont, wie essenziell regelmäßige Überprüfungen der Backups sind. Nach einem Datenverlust ermöglicht das Zurückspielen von Backups die Wiederherstellung von Daten oder Systemen. Die Verlässlichkeit von Backups wird durch wiederholte Rücksicherungstests bestätigt. Bei größeren Ausfällen könnte ein kompletter Systemneustart in Betracht gezogen werden. Der abschließende Abschnitt dieses Kapitels vertieft sich in die integrierten Tools verschiedener Betriebssysteme und Cloud-Dienste.
Arbeitshilfen und Vorlagen:
In Kapitel 8 bieten wir Ihnen Arbeitshilfen und Vorlagen an. Diese exemplarischen Checklisten und Orientierungshilfen können Sie auch als PDF unter https://backup.patrick-mueller.de herunterladen. Da wir in diesem Buch auf Online-Quellen mit längeren Hyperlinks verweisen, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, diese über eine Linksammlung anzuklicken und nicht abschreiben zu müssen. Diese Linksammlung können Sie ebenfalls auf obiger Seite herunterladen.
Kapitel- und Themenübersicht:
Verwandeln Sie Daten in EBIT, verhindern Sie Betrug und steigern Sie Ihre Rentabilität mit unserem maßgeschneiderten Data & Analytics- und IT-Coaching. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung und Sicherung Ihrer Geschäftsprozesse und IT-Systeme.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denken Sie?