In der Welt der Daten und Analysen sind Vertraulichkeit und Diskretion nicht nur Worte, sondern fundamentale Prinzipien unserer Arbeit. Unsere Kunden vertrauen uns mit sensiblen Fragestellungen, komplexen Herausforderungen und vertraulichen Daten. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst.
Aus Respekt für die Privatsphäre unserer Kunden und aufgrund der oft sensiblen Natur der Projekte, mit denen wir betraut werden, nennen wir keine spezifischen Kundenprojekte oder Projektreferenzen auf unserer Webseite. Wir glauben, dass die Verpflichtung zur Verschwiegenheit eine Grundlage für das Vertrauen ist, das für eine erfolgreiche Zusammenarbeit notwendig ist.
Sollten Sie dennoch Interesse an spezifischen Referenzen haben, sind wir gerne bereit, diese auf Anfrage und in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen zur Vertraulichkeit und den Wünschen unserer Kunden zu vermitteln. Wir verstehen, dass der Nachweis unserer Erfahrung und Expertise wichtig für Sie sein kann, und wir sind bemüht, diese Informationen in einer Weise bereitzustellen, die die Integrität und das Vertrauen, das wir mit unseren Kunden aufgebaut haben, nicht beeinträchtigt.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für weitere Informationen zu kontaktieren. Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut, und wir sind bestrebt, es in jeder Phase unserer Zusammenarbeit zu bewahren.
In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt von Daten und Technologie wissen wir, wie wichtig es ist, Zugang zu spezialisierten Kapazitäten und Fachkenntnissen zu haben. Aus diesem Grund haben wir ein starkes Netzwerk von Kooperationspartnern und Branchenexpert:innen aufgebaut. Gemeinsam gewährleisten wir, dass Sie stets die beste Unterstützung erhalten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Umfang.
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Sitz in Frankfurt am Main. Mit einem breiten Spektrum an Bildungsangeboten bietet sie sowohl akademische Studiengänge, darunter Bachelor-, Master- und Doktorgradprogramme, als auch Executive Education-Programme und zertifizierte berufliche Ausbildungen.
Die Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement für Exzellenz und Innovation in der beruflichen Weiterbildung wider. Wir sind stolz darauf, im Bereich der Executive Education gemeinsam Weiterbildungen direkt bei Ihnen vor Ort anbieten zu können. Situationsabhängig binden wir ganze Studiengänge oder einzelne Seminare in unser individuelles Konzept für Ihr Unternehmen ein und gehen auf die unterschiedlichen Reifegrade Ihrer Projekt oder Wissensstände Ihrer Mitarbeitenden ein.
Unser Gründer, Patrick Müller, ist hierzu auch in den folgenden beiden Studiengängen tätig:
Unser Engagement mit dem Stuttgarter Start-up Blockbrain richtet sich auf den Einsatz von KI zur Automatisierung wissensintensiver Prozesse in Unternehmen. Im Zentrum stehen sogenannte „Knowledge Bots“ – KI-Agenten, die Dokumente analysieren, Fragen beantworten und komplexe Workflows eigenständig ausführen.
Besonderes Augenmerk gilt dabei Anwendungsfeldern wie Vertrieb, HR, Compliance und technischer Dokumentation. Blockbrain kombiniert fundierte Wissensmodellierung mit sicherer API-Integration und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit.
Unsere Kooperation mit Blockbrain ermöglicht es Unternehmen, wiederkehrende Aufgaben intelligent zu automatisieren und Mitarbeitende zu entlasten – für mehr Effizienz, Transparenz und Produktivität im Arbeitsalltag.
Weitere Informationen zu Blockbrain finden Sie unter https://theblockbrain.io.
Pandatron ist ein finnisches Unternehmen, das AI-basiertes Coaching für Change-Management und Transformation anbietet. Pandatron hat hierzu einen gesprächsorientierten Chatbot entwickelt, der nahtlos in beliebte Kommunikationsplattformen wie Teams und Slack integriert ist.
Unserer Erfahrung scheitert Digitalisierung häufig auf der letzten Meile.
Während Computerprogramme und Werkzeuge geschult werden, stellen stark veränderte Herangehensweisen eher das Problem dar. Mitarbeiter:innen sind oftmals nicht richtig abgeholt und werden mit deren unsicheren Gedanken sowie Problemen allein gelassen. Dabei entsteht in der täglichen Arbeit oft ein Gefühl der Hilflosigkeit oder Überforderung. Verweigerung oder Fehler sind vorprogrammiert.
Diese Negativität möchten wir verhindern und setzen bei Digitalisierungsprojekten mit sehr vielen betroffenen Personen auf die Kombination aus menschlicher Verhaltensänderungsexpertise und AI.
Der Chatbot bietet dabei ein maßgeschneidertes Coaching an, das Organisationen dabei hilft, sich den sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen und zu florieren.
Weitere Informationen zu pandatron finden Sie unter https://pandatron.ai.
Die Digital Nerds sind sogenannte Fullstack Developer und verwandeln langweilige und repetitive Tätigkeiten in innovative digitale Lösungen.
Unsere Kooperation mit ihnen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen, Potenziale in der Digitalisierung zu entdecken und Optimierungsmöglichkeiten zu finden.
Unserer Erfahrung nach scheitern die besten Datenanalysen oft daran, dass die Erkenntnisse nicht in die Breite des Unternehmens getragen werden können. Mit einem pragmatischen Ansatz, repräsentiert durch ihr Motto "Less Talking - More Doing", stehen die Digital Nerds für Professionalität und Effizienz. Gemeinsam arbeiten wir daran, Analytics und Software zu verschmelzen und Ihr Unternehmen in der digitalen Landschaft voranzubringen.
Weitere Informationen zu den digital nerds finden Sie unter https://digitalnerds.io.
Die Prozesslabor GmbH aus der Schweiz steht für die strukturierte, realitätsnahe Gestaltung und Optimierung von Unternehmensprozessen – mit dem Ziel, Abläufe effizient, nachhaltig und wirkungsvoll zu verbessern. Als unabhängige Partnerin bietet sie branchenübergreifend Beratungs-, Umsetzungs- und Forschungsleistungen im gesamten Themenfeld des Prozessmanagements an.
Ein besonderer Fokus liegt auf Process Mining – der datengestützten Analyse realer Prozessabläufe. So werden Optimierungspotenziale sichtbar und können gezielt, fundiert und messbar erschlossen werden.
Die Arbeitsweise basiert auf dem DMAIC-Zyklus aus dem Six Sigma-Ansatz und verbindet methodische Präzision mit lösungsneutraler Beratung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Im Zentrum stehen Transparenz, Glaubwürdigkeit und eine individuelle Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kund:innen – für wirksame, langfristige Prozessverbesserungen.
Weitere Informationen zur Prozesslabor GmbH finden Sie unter https://prozesslabor.ch.
Dr. Carola Rinker ist eine renommierte Bilanzexpertin, mit Erfahrung in finanzwirtschaftlicher Restrukturierung, Bilanzanalyse, Liquiditätsplanung und Bilanzbetrugsprävention. Ihr Wissen und Engagement haben sie zu einer gefragten Expertin gemacht, die in der New York Times zitiert und vom Deutschen Bundestag angehört wurde.
Dr. Carola Rinker bietet Schulungen und Vorträge zu Themen wie Bilanzkosmetik und Bilanzfälschung und führt Unternehmensbewertungen durch. Ihre Expertise ist sowohl bei Aufsichtsräten, Behörden wie dem BKA, Privatanlegern und institutionellen Investoren, Rechtsanwälten, Unternehmern als auch Verbänden gefragt.
In unserer Kooperation kombinieren wir Expertise in Bilanzangelegenheiten mit technologischem Fachwissen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine tiefgehende Analyse und Aufdeckung von komplexen finanziellen Unregelmäßigkeiten, die IT-Forensik erfordern. Gemeinsam arbeiten wir daran, Transparenz in finanziellen Konstruktionen zu schaffen und betrügerische Praktiken effektiv zu bekämpfen.
Dr. Carola Rinker und unser Gründer, Patrick Müller, haben neben diversen Fachbeiträgen auch ein Buch über Accounting Fraud geschrieben, um Bilanzmanipulationen praxisorientiert zu verstehen und mit Datenanalysen frühzeitig erkennen, aufklären und verhindern zu können.
Weitere Informationen über Dr. Carola Rinker finden Sie unter https://carolarinker.de.
Verwandeln Sie Daten in EBIT, verhindern Sie Betrug und steigern Sie Ihre Rentabilität mit unserem maßgeschneiderten Data & Analytics- und IT-Coaching. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung und Sicherung Ihrer Geschäftsprozesse und IT-Systeme.